Ich mag Menschen, die…

Aber welche Menschen mag ich denn, bitte schön?
Viele lieben den Spruch: „Ich mag Menschen, bei denen ich nicht aufpassen muss, was ich sage.“
Aber da stellt sich mir doch gleich die Frage: „Warum komme ich überhaupt auf die Idee, aufpassen zu müssen, was ich sage?“
Weil ich Angst habe, ansonten an die Haie verfüttert zu werden? 😉Weil ich dem anderen nicht

gefallen könnte? Weil ich mich fürchte, fremden Erwartungen nicht gerecht werde?Weil ich mich selbst nicht so mag, wie ich nun mal bin und hoffe, die anderen tun das, wenn ich ihre Erwartungen erfülle?Weil ich mir meinen eigenen Wert nicht zugestehe, aus Angst, nicht zu gefallen?Weil ich meine eigenen Werte nicht lebe oder vielleicht gar nicht kenne und somit auch immer wieder in der Wertvorstellung anderer scheitere?Weil ich versuche, es den anderen recht zu machen, mich bemühe und mich für sie einsetze und dennoch immer wieder kritisiert werde?
Diese Fragen liessen sich beliebig fortsetzen, aber vielleicht seht ihr, worauf ich hinaus möchte.
Habt ihr das Gefühl, dass ihr immer wieder mit Leuten zu tun habt, bei denen ihr höllisch aufpassen müsst, dass die nichts in den falschen Hals bekommen? Ärgert euch das vielleicht? Dann könnte das ein Zeichen sein, dass ihr euch nicht zugesteht, eure eigenen Werte zu leben. Vielleicht kennt ihr sie noch nicht einmal, weil ihr gelernt habt, die Werte anderer – meist ungeprüft – zu übernehmen. Die Werte eurer Eltern, von Lehrern, Autoritätspersonen und der Gesellschaft.
Fragt ihr euch vielleicht, warum die Menschen euch trotz all eurer Bemühungen zu wenig anerkennen, zu wenig wertschätzen? Warum sie immer wieder etwas an euch auszusetzen haben? Und das, obwohl ihr euch an die Regeln und Normen haltet, genau so, wie sie euch beigebracht wurden?
All das geschieht, weil ihr eine Lüge lebt. Denn ihr habt euch nie wirklich um eure eigenen Werte gekümmert, ihr habt nicht herausgefunden, was euch ausmacht und wie ihr sein wollt. Und falls doch, dann habt ihr vielleicht nicht den MUT, eure Werte zu leben, gesteht es euch nicht zu. Es fehlt an Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstwert und Selbstliebe.
Tief verwurzelte Urängste sind da am Werk, wie die Angst, nicht anerkannt und nicht geliebt nicht zu werden.
Und solange solche Ängste in euch schlummern, wird euer Umfeld euch das immer wieder spiegeln. Ihr begegnet Menschen, bei denen ihr aufpassen müsst, was ihr sagt. Ihr werdet mit ungerechtfertigten Vorwürfen konfrontiert, ihr werdet belogen (schliesslich lebt ihr ja selbst eine Lüge 😉 ), ausgenutzt, gemobbt, hintergangen und vieles Unschöne mehr.
Deshalb: Entscheidet euch jetzt für euch selbst. Findet heraus, welches eure eigenen Werte sind und

beginnt sie zu leben – egal was andere davon denken mögen. Steht zu euch, zu euren Träumen, Wünschen, Gefühlen und euerm Sein. Erkennt das Wunderbare in euch selbst und vertraut eurer inneren Stimme. Lebt eure Einzigartigkeit mit Freude und Selbstliebe. Dazu sind wir hier! Geht liebevoll und grosszügig mit euch selbst um und ihr werdet anderen automatisch ebenfalls den gebührenden Respekt entgegen bringen. Leben und leben lassen! Jeder hat das Recht, sich selbst zu sein und sich entsprechend zu entfalten. Verlasst die Schubladen, in die ihr einst gesteckt wurdet und erkundet das Leben! Es gibt so viel Schönes und Wundervolles zu entdecken! Wenn ihr aufhört, euch selbst zu kritisieren, dann werden es die anderen auch nicht mehr nötig haben und werden damit aufhören. Ihr seid gut genug, so wie ihr seid! Das gilt es zu lernen und zu fühlen!
Natürlich ist es anfangs nicht ganz leicht, seine Werte zu finden und zu leben, nach all den Jahrzehnten. Oftmals wird auch Hilfe benötigt, denn unsere Urängste sitzen ganz schön tief.
Doch wer sich seinen Ängsten stellen und sie endlich auflösen möchte, dem kann ich ein Privatcoaching fernab des Alltags, im wunderschönen Spanien anbieten. Gönne dir eine bis zwei Wochen intensives (Hypnose)-Coaching und kehre als neuer, bzw. echter Mensch gestärkt und aufrecht in deinen Alltag zurück. Werde du selbst!
Hier geht es zum Privat-Coaching:
Ich freue mich auf dich.
Herzlichst Petra